RBC Real-Time PCR
RBC-FluoGene® – Die hochkarätige Real-Time Typisierung
RBC-FluoGene® kombiniert eine minimale Hands-on Time mit einer zuverlässigen Real-Time PCR.
Die Vorteile des FluoGene® Systems
Downloads
Flyer RBC-FluoGene®
Flyer FluoGene® Kits
The Next Generation: RBC-FluoGeneNX
RBC FluoGene ABO
Das RBC-FluoGene® ABO basic System ist in der Lage, die Allele ABO*A1.01, ABO*A2.01, ABO*B.01, ABO*O.01 & ABO*O.02 eindeutig voneinander zu unterscheiden. Das RBC-FluoGeneNX ABO plus Testsystem weist darüber hinaus noch weitere 35 ABO Varianten nach, insbesondere ABO*AW und ABO*BW Allele nach und besticht durch ein schnelleres PCR Programm (54 min) und einen geringeren DNA-Verbrauch.
RBC FluoGene CDE
Dieses Testsystem weist die RHCE Allele RHCE*C, *c, *E, *e, sowie den SNP c.122A>G (CW) und SNP c.733C>G nach. Anhand des Exonmusters über den Nachweis der RHD Exone 1-7, sowie 9 und 10 wird eine Vielzahl an RHD Kategorien und Hybridgenen eindeutig charakterisiert. Darüber hinaus werden RHD Nullallele und weitere Partial-Ds (Auftrennung des DAU Allelclusters) über spezifische SNPs identifiziert.
RBC FluoGene CDE eXtend
Das CDE eXtend Kit basiert auf dem CDE Kit und ermöglicht durch zusätzliche Reaktionen eine umfassende RHD und RHCE Genotypisierung. So werden neben weiteren Partial D auch viele weak D und DEL Allele erfasst. Darüber hinaus sind weitere RHCE SNPs zur Erkennung von RHCE Varianten integriert.
RBC FluoGene CDE weak/variant
Die molekulare Charakteristik der weak D Typen sind verschiedene Punktmutationen, die jeweils einen Aminosäureaustausch im intrazellulären- oder transmembranen Bereich des betroffenen Antigens bewirken. Die hierdurch geringere Konzentration von Rh/D-Epitopen auf der Erythrozytenmembran ist abhängig vom vorliegenden weak D Typ und kann zu einer sehr starken Abschwächung der Agglutination im klassischen Hämagglutinationstest führen. Das RBC-FluoGene D weak/variant detektiert die häufigsten weak D Allele (Typ 1, 1.1, 2, 3, 4, 4.0, 4.1, 4.2, 4.3, 5, 15 und 17), sowie die DEL Allele RHD*01EL.01 und RHD*01EL.08.
RBC FluoGene vERYfy
Dieses Testsystem eignet sich für die Typisierung unterschiedlicher Blutgruppensysteme. Serologisch befundete D-Ambiguitäten, unklare Blutgruppen polytransfundierter Patienten oder von Patienten, die Allo- oder Auto-Antikörper bilden und/oder einen positiven DAT Test zeigen, können mit diesem Kit gescreent und identifiziert werden.
Im Rhesus-System werden innerhalb des RHD-Gens die Exone 3, 5 und 10, sowie das RHD Pseudogen ψ (37 bp Insertion in Intron 3) detektiert, sowie die RHCE-Allele RHCE*C, *c, *E, *e und *Cw. Darüber hinaus werden mit diesem Kit die Blutgruppensysteme Kell (KEL*01.01, KEL*02), Kidd (JK*01/JK*02), Duffy mit den Allelen FY*01, FY*01, FY*02W.01 und FY*02N.01 (GATA-box Mutation), MNS mit den Allelen GYPA*01(M), GYPA*02(N), GYPB*03(S), GYPB*04(s), U+var(P2) und U+var(NY) sowie Dombrock (DO*01/DO*02) typisiert.
RBC FluoGene vERYfy eXtend
RBC FluoGene vERYfy® eXtend
RBC-FluoGene® vERYfy eXtend wurde für die erweiterte Blutgruppentypisierung entwickelt und stellt eine Kombination der inno-train Blutgruppen-Typisierungskits dar. Mit nur einem Test lassen sich die Merkmale der Systeme RHD/RHCE, KEL, JK, FY, MNS, DO, LU, YT, DI, CO, KN und LW untersuchen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Kit beiliegender Spezifitätentabelle und obiger Tabelle.
RBC-FluoGene Rare
Das vorliegende Nachweissystem ermöglicht die Typisierung der seltenen Blutgruppenallele Diego (DI*01/DI*02), Wright (DI*02.03/DI*02.04), Cartwright (YT*01/YT*02), Lutheran (LU*01/LU*02), Kell (KEL*02.03 und KEL*02.06), Colton (CO*01.01/CO*02.01), Knops (KN*01/KN*02) und Landsteiner-Wiener (LW*05/LW*07). Die genannten Blutgruppensysteme sind biallelisch mit jeweils einem häufigen und einem selten auftretenden Allel.
RBC-FluoGene D-Screen
Das Testsystem ermöglicht die Detektion der RHD-Exone 3, 5 und 10 in nur einer Reaktion.
Der Screening-Test eignet sich zum Beispiel um serologisch negative RHD Spenderproben molekular zu bestätigen. Bei positiven Screening-Reaktionen sollten die Proben weiter ausdifferenziert werden.
Produkte:
RBC FluoGene Kits
Artikelnummer | Name | Test / Platte |
---|---|---|
001 081 010 | RBC-FluoGene vERYfy | 1 |
001 081 030 | RBC-FluoGene vERYfy | 3 |
001 082 010 | RBC-FluoGene CDE | 1 |
001 082 040 | RBC-FluoGene CDE | 4 |
001 083 010 | RBC-FluoGene D weak/variant | 1 |
001 083 040 | RBC-FluoGene D weak/variant | 4 |
001 085 010 | RBC-FluoGene Rare | 1 |
001 086 010 | RBC-FluoGene ABO basic | 1 |
001 086 040 | RBC-FluoGene ABO basic | 4 |
001 087 048 | RBC-FluoGene D screen | 12 |
001 087 240 | RBC-FluoGene D-Screen XT | 24 |
001 089 010 | RBC-FluoGene KKD | 1 |
001 091 010 | RBC-FluoGene vERYfy eXtend | 1 |
001 092 010 | RBC-FluoGene CDE eXtend | 1 |
RBC FluoGene NX Kits
Artikelnummer | Name |
---|---|
001 080 010 | RBC-FluoGene NX ABO Plus |
Licensor Dyes and Quenchers
Elitech Dyes and Quenchers
“EclipseTM Dark Quencher”, “EclipseTM Quencher” are trademarks of ELITechGroup, Inc., “Yakima Yellow®”, “AquaPhluor®”, “Redmond Red®” and “Eclipse®” are registered trademarks of ELITechGroup, Inc.
Use of this product (including but not limited to Yakima Yellow® and EclipseTM Dark Quencher) is covered by patents owned by ELITechGroup, Inc., and sublicensed by Kaneka Eurogentec S.A. Such patents include without limitation the following US patents and corresponding patent claims outside the US: US6,699,975, US 6,790,945, US 7,662,942, US 6,653,473, US 6,972,339, 7,541,454, 7,671,218, 7,767,834, 8,163,910, 6,727,356. Further information on purchasing licences may be obtained by contacting licensing@eurogentec.com.