RBC-Ready Gene

RBC-Ready Gene

Methode

Red Blood Cell-Ready Gene ist die inno-train Produktlinie zur Analyse erythrozytärer Blutgruppensysteme mittels SSP-PCR Technik. Damit sind diese diagnostischen Systeme ideal zur weitergehenden Analyse serologisch vortypisierter Proben geeignet. Das modulare Kitdesign gibt Ihnen die Freiheit zu entscheiden, welche Systeme Sie entsprechend ihrer Fragestellung einsetzen möchten. Die Ergebnisauswertung erfolgt klassisch über eine elektrophoresische Auftrennung im Agarosegel. Als PCR Kontrolle werden in jedem Ansatz Primer zur Amplifikation des HGH (Human Growth Hormone) Gens mitgeführt.

Die Vorteile des Ready Gene Systems

  • Hohe Flexibilität durch modulares Kitdesign
  • Einfache und schnelle Testdurchführung
  • Sicherheit bei polytransfundierten Patienten
  • Abklärung fraglicher RHD/RHCE Befunde
  • Inklusive Negativkontrollen
  • Angefärbte Primermixe zur besseren Sichtbarkeit
  • CE zertifiziert

AB0 Genotypisierung

Patienten, die eine schwache AB0 Ausprägung besitzen, bzw. deren Muster der Isoagglutinine nicht eindeutig passt, können mit RBC-Ready Gene AB0/AB0 Subtype bis hin zu sehr schwach ausgeprägten Antigenen nachtypisiert werden. Das flexible Format von RBC-Ready Gene ermöglicht die gemeinsame Durchführung beider Tests im Parallelansatz oder auch ausschließlich die Subtypisierung nach Bedarf.

Genotypisierung von seltenen Blutgruppen

Häufig sind Antiseren seltener Blutgruppen nicht oder nur schwer verfürbar. Patienten bilden gelegentlich schwer identifizierbare Antikörper, die auch gegen Antigene aus dem Bereich der seltenen Blutgruppenallele gerichtet sind. Mittels RBC-Ready Gene Rare ID werden seltene Blutgruppenmerkmale zweifelsfrei und kostengünstig detektiert.

Im Zuge der Globalisierung steigt die Nachfrage nach Blutkonserven mit seltenen Blutgruppen stetig an. Unsere Screening Konzepte nach seltenen Blutgruppen-Allelen unterstützen Sie bei Ihrer Suche nach der geeigneten Konserve. Sie haben die Wahl: Das RBC-Ready Gene Rare Screen System sucht in nur einer Reaktion nach fünf verschiedenen seltenen Blutgruppen-Allelen. Das RBC-Ready Gene 4-Screen System screent in 4 Reaktionen nach 7 verschiedenen seltenen Blutgruppen-Allelen und überprüft gleichzeitig die Rhesus D-Positivität oder D-Negativität. Die eindeutige Identifikation der im Screening positiv getesteten Proben erfolgt anschließend mit dem RBC-Ready Gene Rare ID System.

Genotypisierung der Kell, Kidd, Duffy und MNS Systeme

Verschiedene hämolytische Erkrankungen, wie z. B. Sichelzellenanämie oder Thalassämie, aber auch komplexe Krankheitsverläufe mit multiplen Operationen nach Unfällen oder chronischen Erkrankungen, erfordern regelmäßig Transfusionen. Durch Transfusionen entstehen bei den Empfängern Blutgemische, die eine posttransfusionelle Feststellung insbesondere der Blutgruppen der Systeme Kell, Kidd, Duffy und MNS des Empfängers erschweren.

Bei weiterem Transfusionsbedarf liefert die molekulare Blutgruppentypisierung eindeutige Resultate, weil die transfundierten Erythrozytenkonzentrate keine testbeeinflussenden Mengen an Spender-DNA enthalten. Darüber hinaus gibt Ihnen RBC-Ready Gene Sicherheit bei Patienten, die Allo- oder Autoantikörper gebildet haben und/oder in der serologischen Typisierung einen positiven DCT zeigen.

Wir bieten neben den klassischen RBC-Ready Gene MNS und RBC-Ready Gene KKD Testsystemen noch das RBC-Ready Gene KELplus Kit zur Erfassung weiterer Kell Allele, sowie das RBC-Ready Gene JKplusFY zum Nachweis weiterer Kidd Allele in Kombination mit der Duffy Detektion an.

RHD Genotypisierung

In Fällen der Abklärung serologisch schwacher D-Bestimmungen bei Patienten und bei Spendern können die inno-train Systeme RBC-Ready Gene CDE und RBC-Ready Gene D weak einzeln oder kombiniert eingesetzt werden. Fragliche Proben werden gezielt auf D Kategorien, D partial und D weak hin untersucht und somit eindeutig charakterisiert.

Molekularbiologische Nachtypisierungen serologisch D negativer Probem mit einem C oder E Antigen zeigen in seltenen Fällen eine tatsächliche D Positivität (DEL, D weak oder D Variant).

 

Das RBC-Ready Gene ZygoFast Testsystem wird als Schnelltest für eine erste Prognose der Zygotie empfohlen.Mit vier PCRs analysieren Sie, ob Ihre Probe "DD", "Dd" oder "dd" ist. Die vollständige Deletion des RHD Gens führt zur Entstehung der sogenannten Hybridbox, die zur Erfassung mehrerer Polymorphismen über zwei unterschiedliche Reaktionen detektiert wird. Die Amplifikation zweier Upstream Box Sequenzen bestätigt das Vorhandensein des RHD Gens.

Mit Hilfe des RBC-Ready Gene D AddOn Systems werden zusätzliche RHD Sequenzen und weitere D negative Allele detektiert, die nicht auf der Deletion des RHD Gens beruhen, wie z. B. DELs, RHDpsi, d(C)es, D-CE(2-9)-D oder W16X. 

Die Detektion dieser Allele liefert wichtige zusätzliche Informationen zur eindeutigen Zygotiebestimmung. Alle Zygotien mit bekannten D negativen Allelen werden durch die Kombination der beiden Kits sicher detektiert.

Detaillierter RHCE Nachweis: RBC-Ready Gene RHCE variants

Das RBC-Ready Gene CDE System liefert eindeutige Ergebnisse für die RHCE Allele C, c, E, e und Cw. Im Falle einer klaren molekularen RHCE Bestimmung und einem fraglichen serologischen Befund der C, c, E, e Reaktionen empfehlen wir zur Abklärung den Gebrauch unseres neuesten Testsystems RBC-Ready Gene RHCE variants.

Es eignet sich zur Analyse von anormalen serologischen Befunden, wie z. B. unerwartete RH Antikörper. Darüber hinaus eignet sich das System zur gezielten Untersuchung von Spendern/Patienten auf eine veränderte Expression der RHCE variant Allele.

RBC-Ready Gene vERYfy: Die Kombilösung inkl. VEL+/VEL-

Proben von polytransfudierten Patienten oder von Patienten, die allo-/auto-Antikörper produzieren erfordern meistens eine eindeutige molekulare Abklärung. Das RBC-Ready Gene vERYfy System bietet hierzu eine Kombilösung für die parallele Untersuchung der Blutgruppensysteme Rhesus, MNS, Kell, Kidd, Duffy, Dombrock und Vel an.

RBC-Ready Gene Vel-Screen

2013 wurde der molekulare Mechanismus der seit über 60 Jahren beschriebenen Vel-Blutgruppe entschlüsselt. Eine homozygote Deletion von 17 Nukleotiden in Exon 3 des SMIM1 Gens auf Chromosom 1p36 verursacht den seltenen Vel-negativen Phänotyp.

Zum einfachen und schnellen Vel-Screening bieten wir das RBC-Ready Gene Vel-Screen System mit nur 2 Reaktionen für die Vel+ und Vel- Genotypisierung an.

Artikelnummer Name Test / Platte
RUO Not for use in diagnostic procedures - USA and Canada
001 010 012 RBC-Ready Gene AB0 12
001 012 012 RBC-Ready Gene ABO Subtype 12
001 020 012 RBC-Ready Gene CDE 12
001 022 012 RBC-Ready Gene D weak 12
001 040 012 RBC-Ready Gene KKD 12
001 042 012 RBC-Ready Gene KELplus 12
001 044 012 RBC-Ready Gene JKplus Fy 12
001 050 012 RBC-Ready Gene MNS 12
001 061 012 RBC-Ready Gene ZygoFast 12
001 062 012 RBC-Ready Gene D AddOn 12
001 063 024 Combi Kit ZygoFast + D Add On
001 070 012 RBC-Ready Gene Rare ID 12
001 072 096 RBC-Ready Gene Rare Screen 96
001 075 024 RBC-Ready Gene 4-Screen 24
001 076 012 RBC-Ready Gene vERYfy 12
001 077 012 RBC-Ready Gene RHCE variants 12
001 078 032 RBC-Ready Gene Vel-Screen 32
001 080 024 RBC-Ready Gene D weak Screen 24


Flyer RBC-Ready Gene

Fragen Sie uns

* Pflichtfeld

Rufen Sie uns an

+49 (0) 6173 607930