TOPICS:
PLATFORM:
SYSTEM REQUIREMENTS:
ADDITIONAL INFORMATION:
Antibody based drugs can disturb serological blood group testing since the examined antigens can be masked by the therapeutic antibodies. Anti-CD38 antibodies (i.e. Daratumumab, Isatuximab) for treatment of multiple myeloma show a strong interference in the indirect antiglobulin test (IAT) where most of the reactions turn to unspecifically (wrong) positive. Learn in this webinar how to easily circumvent this interference by using fab fragments.
The detection of antibodies to blood group antigens is crucial in pre and post transfusion. In cases when e.g. antibody mixtures, autoantibodies or alloantibodies to high prevalence blood group antigens are present, the clear identification could be problematic due to unspecific positive or overlapping reactions in antibody screening. Recombinant blood group antigens (rBGA) can specifically inhibit antibodies and therefore minimize the risk of incompatible blood transfusions.
Please register with your full name and state the institution or company you working at for the free webinar via Email at: webinar(at)inno-train.de
Wir laden Sie zu unserem RBC-FluoGene Workshop nach Kronberg ein. Während des Kurses wird die FluoGene Methode trainiert, wobei der Hauptfokus auf der Durchführung der Assays und deren Auswertung über die FluoGene Software Version 1.7.2 liegt. Die Grundlagen der molekularen Blutgruppenbestimmung, sowie die Erläuterung der einzelnen Blutgruppensysteme sind Teil der theoretischen Schulung. Dieses Angebot richtet sich an alle RBC-FluoGene Anwender, egal ob Neuling oder Fortgeschritten, und diejenigen, die es noch werden wollen. Wir freuen uns auf einen regen Meinungsaustausch zwischen den Teilnehmern und den Produktverantwortlichen der inno-train.
Bei Interesse melden Sie sich bitte über das Anmeldeformular für den RBC-Workshop an.
ACHTUNG: DIESER KURS IST AUSGEBUCHT!
Bei ausreichend Interessenten würden wir einen weiteren Kurstermin im Herbst anbieten. Bitte senden Sie uns eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten an pm(at)inno-train.de.
+49 (0) 6173 607930