9. Molekulares Blutgruppen-Forum

Datum:                       20./21. November 2023

Veranstaltungsort:   Innside Hotel Frankfurt Ostend


Die diesjährigen Referenten und Titel:

  • Dr. Jan Konietzka - inno-train Diagnostik GmbH

    Das Einmaleins der Blutgruppen-Genetik

  • Dr. Christine Henny -  Interregionale Blutspende SRK AG

    Fallbeispiele: Die Blutgruppendiagnostik im immunhämatologischen Laboralltag

  • Prof. Dr. rer. nat. Christoph Gassner - Private Universität im Fürstentum Liechtenstein

    Schattierungen in Rot - Übliche und unorthodoxe Arten der ABO-Antigenexpression

  • Dr. rer. nat. Andrea Döscher - DRK Blutspendedienst Oldenburg

    Fetale Genotypisierung aus dem Blut der Schwangeren: RHD und andere Blutgruppen

  • Dr. Clemens Schneeweiß - imusyn GmbH & Co.KG, Hannover

    Ein struktureller Blick auf Blutgruppenantigene

  • Priv. Doz. Dr. rer. nat. Brigitte Flesch - DRK Blutspendedienst West, Bad Kreuznach
    "Black blood matters“ - Herausforderungen bei der molekularen Typisierung und der Versorgung von Patienten mit seltenen Blutgruppenkonstellationen.

  • Dr. Ralf Horres - Lehrbeauftragter der Frankfurt University of Applied Sciences

    Neuigkeiten aus der RNA-Welt. Liquid Biopsy und Präzisionsmedizin.

  • Jana Duras / Christian Lang - inno-train Diagnostik GmbH, Kronberg

    Kurz und bündig - „long and short“ in der Blutgruppensequenzierung

  • Dr. Stefan Meyer - Blutspende Zürich, SRK

    Von der Hochdurchsatz Genotypisierung zur Nanopore Technologie

  • Dr. Jan Konietzka / Dr. Kai Pfannebecker - inno-train Diagnostik GmbH, Kronberg
    Blutgruppentypisierung mit NGS – die Software macht den Unterschied


Anmeldeformular

Programm

REGISTER NOW!

Date:  November 21st/22nd 2022

Location:  Innside Hotel Frankfurt Ostend

 

This year's international forum will be held in English.

Confirmed speakers:

  • Prof. Dr. Christoph Gassner - Private University in the Principality of Liechtenstein, Triesen

  • Dr. Sofia Lejon Crottet - Interregional Blood Transfusion SRC Ltd., Switzerland

  • Dr. Nicholas Gleadall - University of Cambridge, UK

  • Dr. Vicky Van Sandt - Belgian Red Cross Flanders - HILA, Mechelen, Belgium

  • Dr. Åsa Hellberg - Lund University, Sweden

  • Dr. Nicole Thornton - NHS Blood and Transplant, Filton, Bristol, UK

  •  Tim Steiert - University Kiel Clinical Molecular Biology, Germany

  • Dr. Birgit Omengo - inno-train Diagnostik GmbH, R&D department

Final program

Registration form

7. Blutgruppen Forum Frankfurt

 Datum:  8./9. November 2021

Veranstaltungsort:   Innside Hotel Frankfurt Ostend


Das diesjährige Forum findet als deutschsprachige Veranstaltung statt

Wir freuen uns Ihnen die mittlerweile siebte Auflage des Molekularen Blutgruppen-Forums in Frankfurt anzukündigen. Aufgrund der anhaltenden Pandemie haben wir beschlossen, das diesjährige Forum nicht turnusgemäß als internationale Veranstaltung -welche im November 2020 abgesagt werden musste- durchzuführen, sondern auf DACH-Ebene. Wir sind mit Stand heute zuversichtlich, dass uns die Durchführung als echtes Treffen von Angesicht zu Angesicht möglich sein wird. Der Fokus wird auch in diesem Jahr auf dem Themengebiet rund um die molekulare Blutgruppenbestimmung liegen.

Die diesjährigen Referenten:

  • Dr. med. Andreas Scharberg & Prof. Dr. rer. nat. Peter Bugert - DRK-BSD Baden-Baden / Mannheim

    „Fluch der Genetik“: Nutzen und Grenzen der Massensequenzierung in der immunhämatologischen Fallabklärung

  • Dr. med. Beate Mayer -  Charité Institut für Transfusionmedizin Berlin
    RHCE Varianten und die Probleme in der Diagnostik und Behandlung

  • Dr. rer. nat. Andrea Döscher - DRK-Blutspendedienst Oldenburg

    Pränatale molekulargenetische Blutgruppenbestimmung: Wie entscheidend ist die Indikation (Mutterschaftsvorsorge versus Schwangerschaft mit Antikörpern) für die Untersuchungsstrategie?

  • Prof. Dr. rer. nat. Christoph Gassner - Private Universität im Fürstentum Liechtenstein

    Genauigkeit und Fehlerraten in der (SNP basierten) molekularen Blutgruppen-Bestimmung

  • Dr. med. Johannes Fischer - Universitätsklinikum Düsseldorf

    Successful Simultaneous Genotyping of 22 Blood Group Systems and 12 Platelet Antigens: a Novel Accredited Next-Generation Sequencing Workflow

  • Prof. Dr. rer. nat.Andre Franke - Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

    AB0, das Darmmikrobiom und Covid-19 - Ménage-à-trois?

 

Viele Grüße,
Ihr inno-train Team


Anmeldeformular Update mit Vortragstiteln

Programm

Fragen Sie uns

* Pflichtfeld

Rufen Sie uns an

+49 (0) 6173 607930

6. Blutgruppen-Forum Frankfurt

Datum:  11. - 12. November 2019

Veranstaltungsort:  Innside Hotel Frankfurt Ostend

 

Wir freuen uns Ihnen die mittlerweile sechste Auflage des Molekularen Blutgruppen-Forums in Frankfurt anzukündigen. Auch bei der diesjährigen deutschsprachigen Veranstaltung liegt der Fokus auf dem Themengebiet rund um die molekulare Blutgruppenbestimmung.

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl empfehlen wir eine zeitnahe Anmeldung!

Die diesjährigen Referenten:

  • Dr. med. Andreas Scharberg - DRK Blutspendedienst Baden-Baden
    "Immunhämatologische Rätsel - Holzwege und Lösungswege"

  • Prof. Dr. rer. nat. Peter Bugert - DRK-Blutspendedienst Mannheim
    "Immunhämatologische Rätsel - Holzwege und Lösungswege"

  • Dr. med. Beate Mayer - Charité Institut für Transfusionsmedizin
    "Alles AUTO, oder...? Klinische Relevanz von Rhesusvarianten"

  • Dr. rer. nat. Andrea Döscher - DRK-Blutspendedienst Oldenburg
    "Molekulargenetische RHD Bestimmung aus dem Blut der Schwangeren: Verändern die Richtlinien den Untersuchungsansatz?"

  • PD Dr. rer. nat. Christoph Gassner -  Independent Researcher Immunogenetics and Immunohematology, Zurich, Switzerland
    "Namensgebung von Blutgruppen Phäno- und Genotypen - die zwei Seiten einer Medaille"

  • Prof. Dr. Thomas Wagner - Universitätsklinik Transfusionsmedizin Graz
    "Fallbeispiele ABO und Rhesus - serologische Unklarheiten genetisch gelöst."

  • PD Dr. Brigitte Flesch -  DRK-Blutspendedienst Bad Kreuznach
    "Molekulares Blutgruppenscreening bei Spendern aus arabischen Ländern und dem Iran mittels MALDI TOF MS im Vergleich zu mitteleuropäischen Spendern"

  • Dr. Clemens Schneeweiß - imusyn GmbH & Co. KG
    "Dacy, ein neues Knops Antigen"

  • Dr. Ralf Horres - GenXPro GmbH
    "Next Generation Sequenzierung, die neue Welt in der medizinischen Diagnostik"

Referenten mit Themen & Anmeldeformular

Programm

Fragen Sie uns

* Pflichtfeld

Rufen Sie uns an

+49 (0) 6173 607930

5th International Blood Group Forum

Date:  November 5th/6th 2018

Location:  Innside Hotel Frankfurt Ostend

 

Speakers and topics:

  • Dr. Gregory Denomme  - Versiti/BloodCenter of Wisconsin, USA
    Creating a donor red cell genotype database

  • Assoc. Prof. Dr. Nicole Thornton  - NHS Blood and Transplant, England
    Using molecular techniques to help solve complex immunohaematology problems

  • Assoc. Prof. Dr. Christoph Gassner - SRK Zurich, Switzerland
    New Blood Group, New Antigen - Daily Business of the ISBT Red Cell Immunogenetics and Blood Group Terminology Working Party

  • Assoc. Prof. Dr. Jill Storry - Lund University, Sweden
    The role of transcription factor-binding site polymorphism on blood group antigen expression

  • Assoc. Prof. Dr. Agneta Wikman - Karolinska University, Sweden
    Maternal RHD genes in women typed RhD negative, detected in a fetal RHD screening program in Sweden

  • Jenny White - UK NEQAS (BTLP), England
    UK NEQAS BTLP red cell genotyping EQA scheme – update 2017-18

  • Dr. Sofia Lejon Crottet - SRK Bern, Switzerland
    Blood Group Genotyping Case Stories

  • Prof. Dr. med. Axel Seltsam - German Red Cross Springe
    New reagents in RBC antibody diagnostics: towards a more efficient blood supply for immunized patients

  • Round Table Discussion
Registration Form

Final Program

Register now for the 5th international blood group Forum

The molecular blood group forum takes place in November for the fifth time in Frankfurt on the Main. The meeting focusses on the use of molecular techniques in the daily immunhaematology routine, case studies and external quality assessments. It was initiated in 2013 originally as a national event for the german-speaking participants, but was turned to an international meeting held in English in 2016 due to the great demand. Since then the forum's language yearly alternates between German and English. Please note that all lectures and discussion in this year's international forum will be held in English.
The forum will start around 12 pm on November 5th 2018 in the conference center of the Innside Hotel Frankfurt Ostend. In the evening all speakers and participants are invited to join together a dinner at the Main Nizza restaurant at the riverside. The forum will end with a round-table discussion at around 4 pm on November 6th 2018.


Fragen Sie uns

* Pflichtfeld

Rufen Sie uns an

+49 (0) 6173 607930

4. Blutgruppen-Forum Frankfurt

Termin:  5./6. November 2017

Ort:  Dr. Hochs Konservatorium

 

Die Referenten und ihre Titel:

    • PD Dr. Franz Wagner - Deutsches Rotes Kreuz, Springe
      D-Varianten - molekulare Ursache und klinische Bedeutung

    • Katrin Feldmann - Deutsches Rotes Kreuz, Dresden
      Immunhämatologische Referenzfälle - PCR kann bei der "Lösung" helfen

    • PD Dr. Christoph Gassner - Regionale Blutspende, Zürich
      Glycophorine A bis E, Träger der Blutgruppen-Systeme MNSs und Gerbich

    • Dr. Christof Weinstock - Deutsches Rotes Kreuz, Ulm
      Intravasale Hämolyse durch anti-erythrozytäre Antikörper - ein durchflusszytometrischer Test zur Risikoabschätzung

    • Dr. Christof Jungbauer - Österreichisches Rotes Kreuz, Wien
      Spendertypisierung in Herstellerblutbanken und Best-Match-Programme zur optimalen Versorgung chronisch transfusionsbedürftiger Patienten

    • Dr. Andrea Döscher - Deutsches Rotes Kreuz, Oldenburg
      Pränatale molekulargenetische Blutgruppenbestimmung bei Schwangerschaften mit irregulären Antikörpern

    • Dr. Christof Geisen - Deutsches Rotes Kreuz, Frankfurt am Main
      ABO-Sequenzierung - Indikation, Ergebnisse, Interpretation

    • Abschlussdiskussion

    3rd International blood group forum Frankfurt

    Date:  November 21st/22nd 2016

    Location:  Dr. Hochs Conservatory

     

    Speakers and topics:

     

    • Dr Thierry Peyrard - INTS Paris, France
      Phenotype vs. genotype discrepancies - Case studies


    • Prof Dr Peter Bugert - German Red Cross, Mannheim
      "Next Generation Immunohematology": What can we learn from genome databases?


    • PD Dr Christoph Gassner - SRK Zurich, Switzerland
      High throughput blood group genotyping - Findings in ~1% of the Swiss population

    • Assoc Prof Dr Jill Storry - Lund University, Sweden
      New molecules on the erythrocyte surface - blood group antigens as discovery tools


    • Jenny White - UK NEQAS (BTLP), England
      Requirement for and introduction of EQA for "routine" red cell genotyping - the UK NE QAS experience

    • Prof Dr C Ellen van der Schoot - Sanquin Amsterdam, The Netherlands
      Non-invasive prenatal molecular blood group typing


    • Dr med Andreas Scharberg - German Red Cross, Baden-Baden
      Practical applications of blood group genotyping

    • Dr Sofia Lejon Crottet - SRK Bern, Switzerland
      Blood group genotyping - Do`s and don`ts


    • Round Table Discussion

    2. Blutgruppen Forum Frankfurt

    Termin:  24./25. Februar 2015

    Ort:  Frankfurt School of Finance & Management

     

    Die Referenten und ihre Titel:

    • Prof. Dr. med. Gregor Bein - Universitätsklinikum Gießen und Marburg
      Zu den Erfahrungswerten mit dem INSTAND-Ringversuch zur Molekularen Blutgruppendiagnostik

    • Dr. phil. nat. Sofia Lejon Crottet - Blutspende SRK Bern
      MolBiol, was auch immer das soll!? – Die Blutgruppendiagnostik im immunhämatologischen Laboralltag

    • PD Dr. rer. nat. Christoph Gassner - Blutspende SRK Schweiz
      ISBT – Blood Group Allele Terminolgy – Modell KEL & provokant BCAM (Lu)

    • PD Dr. Franz Wagner - Deutsches Rotes Kreuz, Springe
      Genotyp / Phänotyp Darstellung am Beispiel RHD – wo liegen die Probleme?

    • Dr. rer. nat. Andrea Döscher - DRK-Blutspendedienst Oldenburg
      Einführung in die molekulargenetische Blutgruppenuntersuchung mittels Sequenzierung

    • Prof. Dr. rer. nat. Peter Bugert - DRK-Blutspendedienst Mannheim
      (Un)Sinn der Hochdurchsatz-DNA Sequenzierung in der Immunhämatologie

    • Dr. med. Andreas Scharberg - DRK Blutspendedienst Baden-Baden
      Serologie & Molekulardiagnostik – das perfekte Paar in der Immunhämatologie

    • Abschlussdiskussion

    1. Blutgruppen-Forum Frankfurt

    Termin: 5./6. November 2013

    Ort: Romanfabrik in Frankfurt am Main

     

    Die Referenten und ihre Titel:

    • Vorsitz Prof. Dr. med. Axel Seltsam

    • Dr. med. Andreas Scharberg - DRK Blutspendedienst Baden-Baden
      Serologie & Molekularbiologie – das perfekte Paar in der immunhämatologischen Diagnostik

    • Prof. Dr. rer. nat. Peter Bugert - DRK-Blutspendedienst Mannheim
      RHCE: Allele, Antigene, Phänotypen

    • Dr. med. Christof Geisen - DRK-Blutspendedienst Frankfurt
      Das immunhämatologische ABCDE – Molekulargenetische Diagnostik schwieriger ABO- und RH-Blutgruppen

    • Dr. rer. nat. Andrea Döscher - DRK-Blutspendedienst Oldenburg
      Molekulare Blutgruppenbestimmung in der Pränataldiagnostik mit Fallbeispielen

    • PD Dr. rer. nat. Christoph Gassner - Blutspende SRK Schweiz
      BG-Genotypisierung in der Schweiz: von „RUO“ - über „§“ – zu „CHF“

    • PD Dr. Franz Wagner - Deutsches Rotes Kreuz, Springe
      Genotyp / Phänotyp Darstellung am Beispiel RHD – wo liegen die Probleme?

    • Abschlussdiskussion